
Angesichts der sonnigen Tage im März 2022 dachte kaum jemand daran, dass es Anfang April noch einmal knackig kalt wird und üppig Schnee auf die bereits aufgeblühten Pflanzen und sprießenden Knospen fallen wird. Kalendarisch ist es Frühling. Da beißt die Maus kein Faden ab. Wenn wir auch jetzt noch ein wenig bibbern, es kommen bestimmt wieder sonnige Tage! Politische Stadtführungen, die sich an meinem Büchlein »Obernburg mit langen Wimpern« orientieren, machen dann doppelt Spaß. Übrigens verlange ich dafür keine Gebühr. Spenden zu Gunsten des Sozialcafés »Café fifty e.V.« werden nicht abgelehnt, sondern sind herzlich willkommen.
Der Stadtführer »Obernburg mit langen Wimpern«
Der Stadtführer »Obernburg mit langen Wimpern« ist eine kleine Liebeserklärung an die Römerstadt am bayerischen Untermain, verfasst von einer »Roigeplackten«, die es vom hessischen Vulkanberg in den bayerischen Odenwald verschlagen hat.
Wie sieht eine Obernburgerin, die nicht in der Region geboren und in der Kleinstadt am letzten Schwanzhaar des bayerischen Löwen aufgewachsen ist, ihre nächste Umgebung? Welche Gedanken schießen ihr durch den Kopf, wenn sie am Hexenturm steht und auf die Zinnen hinaufblickt? Was empfindet sie bei einem Spaziergang durch die Römerstraße?
Das Büchlein ist mehr als ein Stadtführer, den man in die Tasche oder ins Bücherregal steckt und hin und wieder mal hineinblickt, um gezielte Informationen herauszupicken. Es ist eine Lektüre, die humorig und berührend die Besonderheiten einer Stadt beschreibt, nicht immer die schönsten Ecken, aber doch zugehörig. Der Leser und die Leserin dürfen kein wissenschaftlich fundiertes Werk erwarten. Es sind aus vorhandenen Schriften gesammelte Informationen über Sehenswertes in Obernburg, angereichert mit ganz persönlichen Eindrücken und Empfindungen, unter langen Wimpern aufgefangen aus Sicht einer Frau, die ihre Umgebung intensiv wahrnimmt. Es ist ein Stadtführer nicht nur Frauen, sondern für alle, die ihr Herz für Obernburg neu entdecken oder ihre Zuneigung festigen wollen.
Einige Dinge haben sich seit Erscheinen des Stadtführers im Jahr 2015 geändert, beispielsweise sind seit der Kommunalwahl 2020 mehr Frauen im Obernburger Stadtrat vertreten. Von vormals zwei Stadträtinnen sind es jetzt insgesamt fünf! Ansonsten ist das 88 Seiten umfassende und mit vielen Fotos bestückte Büchlein immer noch aktuell!
Der kleine Stadtführer kostet 9,90 Euro und wird an Privatkunden vom Verlag Weitz & Weitz portofrei zugeschickt.