Neue Bücher zu Weihnachten

 

Lila und Einstein
Lila und Einstein von Sabine Belinga Belinga mit Illustrationen von Petra Balonier. Das Buch kostet 16,90 Euro. ISBN 978-3-9817663-4-9, 1. Auflage, November 2021, 52 Seiten, 20 x 26 cm

Für Verlage geht die schwierige Zeit in der Corona-Pandemie weiter, denn die Zahl der Infektionen mit Covid-19 steigt rasant an. Zwar ist laut geschäftsführender Bundesregierung kein Lockdown geplant. Rund 70 Prozent der Bevölkerung ist bereits geimpft, eine Herdenimmunität ist dennoch nicht erreicht. Auffrischungsimpfungen bei Menschen, deren Zweitimpfung ein halbes Jahr oder länger zurückliegt wird von ernst zu nehmenden Medizinerinnen und Medizinern sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern angeraten.
Trotz Einschränkungen und Umsatzverlusten in 2020 und 2021 habe ich mich entschlossen, nicht zu verzagen und den Blick in die Zukunft zu richten. Zwei neue Bücher bringe ich noch vor Weihnachten auf den Markt.
Es handelt sich um das Kinderbuch Lila und Einstein mit wunderschönen Illustrationen von Petra Balonier, die schon fürs Kinderbuch Schwipp & Schwapp die Zeichnungen angefertigt hat. Die Autorin Sabine Belinga Belinga aus Brensbach im hessischen Odenwaldkreis hat zehn amüsante, aber auch nachdenklich stimmende Geschichten über eine Freundschaft zwischen einem Känguru und einem Kakadu geschrieben.
Eine Präsentation dieses Buches ist am Sonntag, 12. Dezember, 15 Uhr in der Kleinkunstkneipe Alte Post in Brensbach geplant. Wir freuen uns sehr, dass Yvonne Vogel vom Tatüt-Theater Geschichten aus dem Buch lesen wird. Die Voraussetzung für den Besuch ist 2G, vollständig geimpft oder genesen mit entsprechendem Nachweis. Leider war angesichts der hohen und kontinuierlich steigenden Inzidenzen noch nicht sicher, ob die Veranstaltung stattfinden kann. Am 21. November erhielt ich die Nachricht von Yvonne Vogel, dass sie ernsthaft erkrankt ist und für einige Wochen Bettruhe einhalten muss. So muss ich bedauerlicherweise die für 12. Dezember geplante Lesung absagen.

Bei Privatpersonen werden die Bücher portofrei gegen Rechung versendet. Buchhandlungen erhalten den üblichen Buchhandelsrabatt.

Im zweiten Buch geht es um ein beispielhaftes Projekt, das Xenia Hügel aus Amorbach für Hilfe zur Selbsthilfe in Uganda auf den Weg gebracht hat. Sie wohnt derzeit mit ihrem Sohn in Offenbach. Mittlerweile hat sie auch für den Bau eines Krankenhauses in Gambia unermüdlich Spenden gesammelt. »Sounds of Hope« ist die Initiative betitelt. Die von Xenia erzählte Geschichte ist in dem Buch »Ohne Plan – aber mit Herz – 100.000 Euro in 18 Monaten für Sounds of Hope« zusammengefasst.

 

Eine beispielhafte Initiative wird in dem Buch von Xenia Hügel beschrieben. 2 Euro aus dem Verkaufserlös gehen als Spende in die Projekte von »Sounds of Hope«. Der Gesamtpreis beträgt 14 Euro. ISBN 978-3-9817663-5-6, 12x 18 cm, 1. Auflage, Dezember 2021

Beide Bücher können in meinem Verlag vorbestellt werden. Der Versand an Privatkunden ist kostenlos. Buchhandlungen und Verkaufsstellen erhalten den üblichen Buchhandelsrabatt. 

Verlag Weitz & Weitz

 

Sommerthemen und neue Projekte

Vorlesen ist Kino im Kopf
Kinder lieben es, Bücher zu betrachten und vorgelesen zu bekommen. Erwachsene lieben Bücher zum Selberlesen.

Bis zum Herbst möchte ich einige Projekte umsetzen. Zunächst gilt es, das letzte Drittel meines Krimis »Bittere Mirabellen« um- und weiter zu schreiben. Es geht in erster Linie darum, die Handlung in die aktuelle Zeit zu schieben. Als ich mit dem Schreiben begann, war noch keine Rede von der Corona-Pandemie. Es soll auch mit dem Buch von Xenia Hügel vorangehen, das die Geschichte des Hilfsprojekts »Sounds of Hope« beschreibt, das ein Hilfsprojekt in Uganda beschreibt. Derzeit hat sie ein weiteres Hilfsprojekt mit dem Bau eines Krankenhauses in Gambia fast abgeschlossen.

Weiterhin steht wieder ein Kinderbuch auf der Agenda mit dem Titel »Lila und Einstein«, Geschichten für Kinder über die Freundschaft zwischen einem Känguru und einem Kakadu im Zoo. Sabine Belinga Belinga aus Brensbach hat sie für ihre Enkelkinder geschrieben. Hierzu wird Petra Balonier wieder die Illustrationen erstellen. Bei »Schwipp und Schwapp« hatte sie bereits den Zeichenstift geschwungen und dies ganz hervorragend hingekriegt.

Eine Dame aus Großheubach hatte mir ihre zutiefst berührende Lebensgeschichte geschickt. Sie hat viel mitgemacht und das alles aufgeschrieben. Zurzeit wird die Biografie digital erfasst und lektoriert. Auch dieses Büchlein soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Es gibt viel zu tun. Ich hoffe, dass dieser Sommer mir die Zeit dazu gibt.

Ganz »doll wie Bolle« freue ich mich auf eine Lesung im Café fifty am Märchensonntag, 19. September, in Obernburg. Demnächst mehr dazu.

Die Corona-Pandemie und neue Bücher

Das Buchcover zum Regionalkrimi »Bittere Mirabellen«. Leider schlummert das Manuskript noch.

Die Zeiten sind gerade für kleine Verlage und Verlegerinnen wie mich besonders schwierig. Ich habe nur ein kleines Werbebudget. Bücher über Lesungen zu vermarkten, ist derzeit wegen der Einschränkungen nicht möglich. Online-Lesungen bringen nicht den gewünschten Erfolg. Dennoch möchte ich drei neue Projekte umsetzen, die ich in der Pipeline habe. Der Staat hat Hilfen für Einzelunternehmer versprochen. Meine Steuerberaterin macht mir Mut und sagt, dass ich Anspruch auf Unterstützung habe. Sie als Fachfrau muss sich durch den Dschungel von Verordnungen und Anträge kämpfen. Was soll ich dazu sagen? Ich habe schon gar keine Ahnung und stehe auf dem Schlauch, wenn ich mich durch seitenlange Erklärungen in Behördensprache kämpfen muss. Die Hoffnung gebe ich aber trotzdem nicht auf und verlasse mich auf meine Steuerberaterin.

Mit meinem Roman komme ich nicht voran. Einen Großteil musste ich umschreiben und den aktuellen Ereignissen anpassen. Derzeit fühle ich mich wie gelähmt. Mein Vater starb im Januar, was mich sehr belastet. Die Trauerarbeit ist noch lange nicht abgeschlossen. Das beeinflusst meine Kreativität. Dazu kommt die Unsicherheit, wie es mit Corona weitergeht.

Update November 2021: Leider ist es mir nicht gelungen, meinen aktuellen Krimi »Bittere Mirabellen« abzuschließen. Ich habe einen Großteil umschreiben müssen. Außerdem hat mich wieder eine Schreibblockade gepackt. Aber ich habe Hoffnung, dass der Erscheinungstermin im Frühjahr 2022 realisiert werden kann.

»Schwipp und Schwapp« und das positive Feedback

Autor Ingo Knoppe im heimischen Garten freut sich über das gelungene Kinderbuch aus dem Verlag Weitz&Weitz.
Foto: Manfred Giebenhain

Vorlesen, Lesen und das Kino im Kopf aktivieren ist während der Corona-Krise mit der Zwangsverordnung, weitgehend zuhause zu bleiben und nur die notwendigsten Dinge zu erledigen, eine sehr sinnvolle Beschäftigung. Gerade für Kinder ist es wichtig, die Lesefreude zu fördern, wenn Kita und Schule ausfallen und die häusliche Betreuung einsetzen muss. Darüber hinaus ist es gut für die geistige Entwicklung das Lesen zu fördern und kleineren Kindern Geschichten vorzulesen und die dazu gehörigen Bilder zu betrachten, um ihre Fantasie anzuregen.
Manfred Giebenhain, Journalist und Buchautor hat sich »Schwipp und Schwapp – Abenteuer auf der großen Wiese« angeschaut und eine Rezension geschrieben. Zuhause ist er in Michelstadt im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Einer seiner Schwerpunkte sind Ausflugtipps in der Region und Reiseberichte. Mehr erfahren Sie auf seiner Website: www.presse-foto-pr.de.

»Schwipp und Schwapp« lassen keine Langeweile aufkommen

Erbach. Es ist Frühling. Schwipp und Schwapp sind zwei zum Verwechseln ähnliche Mäuse, die nach einem langen Winter zum ersten Mal aus der Mäusehöhle kriechen, um ihre Umwelt zu entdecken. All dies, was die Mäusebrüder auf der grünen Wiese erleben, hat der Erbacher Künstler Ingo Knoppe sich ausgedacht. Gewidmet hat er sein erstes Kinderbuch seinen Zwillingsenkeln Finn und Ole.
Sein Geld verdient Knoppe länger schon als Schmuckdesigner. Und nun hält er stolz sein erstes Buch in der Hand. „Schreiben war schon immer meins“, schickt er der Antwort voraus, warum es ausgerechnet ein Kinderbuch sein musste. Da kamen zum richtigen Zeitpunkt zwei wichtige Dinge in seinem Leben zusammen: seine Leidenschaft im Umgang mit Sprache und die Geburt der beiden Enkel im September 2019. Die Parallelen sind nicht zu übersehen. Schwipp und Schwapp, wie auch der Titel des Buchs lautet, lassen keine Langeweile aufkommen auf der großen Wiese. Abenteuerlustig erforschen sie jeden Winkel und nehmen mit jedem Kontakt auf, der ihre Lebensfreude teilt. So wünscht es Knopp auch seinen Enkeln, mögen sie »mit der Kraft der Fantasie neue Welten entdecken«.

Das Buchcover mit den beiden Mäusebrüdern Schwipp und Schwapp weckt bereits die Fantasie.
Foto: Weitz & Weitz Verlag

Kindgerechter Erzählstil und farbenprächtige Illustrationen

Auf ihrer Wanderung quer über die Wiese bis zum Bach, werden die Mäusebrüder von ihren Eltern begleitet – und von farbenprächtigen Illustrationen. Der kindgerechte Erzählstil deckt sich mit der gewählten Bildsprache von Petra Balonier. Aus ihrer Feder stammen nicht nur die weiteren Figuren Pit der Marienkäfer und die Eisenbahn Tante Husch, mit der die Geschichte erst so richtig Fahrt aufnimmt. Wie im richtigen Leben sind es die ersten Freunde, die von einem Abenteuer zum nächsten die Eltern ablösen. Freundschaft entsteht dann, wenn man gemeinsam Schutz vor Regen und Gewitter sucht und findet und ein Sommerfest vorbereitet. Auf der Wiese brummt und summt es. Wenn es drumherum so richtig still wird, hat das Grillenorchester seinen großen Auftritt. Die Abenteuer gehen noch weiter. Wer am Buchende nach den letzten Zeilen auf das freundliche Gesicht von Herrn Eberhard, dem Maulwurf, blickt, wird verstehen, dass der Autor selbst neugierig geworden ist auf das, was als nächstes kommen wird. Verfasst hat er die Geschichten von Schwipp und Schwapp für das Vorlesealter, sie so geschrieben, dass sie auch als Einstieg für das Lesealter geeignet sind.

Eine der vielen Illustrationen im Buch von Petra Balonier.  Foto: Weitz & Weitz Verlag

Bevor der gebürtige Erbacher Ingo Knoppe vor über 30 Jahren sein Unternehmen »Unikat Art Design« gründete, war er viele Jahre als Journalist bei einer Tageszeitung und auch im Agenturbereich tätig. Seit 1996 arbeitet der staatlich anerkannte Künstler als Schmuckdesigner mit Mammutelfenbein und vielen weiteren edlen Materialien sowie im Bereich Bild und Collage. Mit seinen Werken ist Knoppe seit 30 Jahren auf Ausstellungen und Messen im In- und Ausland vertreten. Eine seiner Arbeiten ist im Eingangsbereich der Hauptstelle der Volksbank Odenwald in Erbach zu sehen.
Weitere Rezensionen gibt es hier.
Das Kinderbuch umfasst 48 Seiten und eignet sich dank Hardcover-Umschlag und reißfeste Papier auch für kleine Kinder zum Vorlesen und Durchblättern. Der Ladenpreis beträgt 12,90 Euro. Die ISBN lautet 9 783981 766332. Zu beziehen in jeder Buchhandlung und direkt beim Verlag Weitz & Weitz

In diesem YouTube-Video wird die erste Geschichte aus dem Buch »Schwipp und Schwapp – Abenteuer auf der großen Wiese« vorgelesen. 

Corona, Covid 19 und das Dilemma eines kleinen Verlags

Eine der vielen Illustrationen im Buch von Petra Balonier: Tante Husch mit den Bewohnern der großen Wiese.

Es war alles vorbereitet. Die Termine standen fest. Die geplante Präsentation des neuen Kinderbuches »Schwipp und Schwapp – Abenteuer auf der großen Wiese« war perfekt durchorganisiert. Die Einladungen waren gedruckt, adressiert und verschickt. Am 5. April 2020 sollte die Veranstaltung stattfinden. Aber dann kam Corona und die Kontaktsperre. Social Distancing war angesagt. 
Für einen kleinen Verlag ein echtes Dilemma! Denn über die Präsentation mit geladenen Gästen wäre ein guter Umsatz erzielt worden, um einen Teil der Kosten zu decken. Aber das war durch die staatlich verordneten Regeln nicht möglich. Die Buchhandlungen waren auch geschlossen. Der Vertrieb war stark eingeschränkt, wenngleich eine kostenlose Lieferung, beispielsweise vom Buchkabinett in Obernburg angeboten wurde. Ein kleiner Glücksfall bot sich durch die Illustratorin Petra Balonier, die als Geschäftsführerin von Schreibwaren Schnarr in Elsenfeld eine Sondergenehmigung hatte, ihren Laden zu öffnen und das Buch dort anzubieten. 
Am 27. April dürfen die kleinen Läden in Bayern wieder öffnen. In Hessen war die Möglichkeit eine Woche früher. Dort gibt es Schwipp und Schwapp in der Buchhandlung Roter Hering in Höchst und im Buchkabinett in Erbach zu kaufen. Nun hoffen wir alle, dass der Abverkauf vorangeht.
Wir hoffen es!
Auch wir vom Verlag senden das Buch kostenlos an die Leserinnen und Leser.
Es kostet 12,90 €. Hier mehr dazu auf der Verlagsseite Weitz & Weitz

Schwipp und Schwapp – ein Bilderbuch

Schwipp und Schwapp – Abenteuer auf der großen Wiese

Etwas zur Vorgeschichte: Die Entstehungsgeschichte ist ganz witzig. Im Frühjahr 2019 habe ich eine Kunstausstellung in Breuberg-Sandbach besucht. Dort schaute ich auch in den Ausstellungsraum von Ingo Knoppe aus Erbach, der Mammutkunst herstellt. Wir kamen ins Gespräch. Ich fragte ihn nach seiner Kunst, die sehr vielfältig ist. Schmuck, Wandbilder, Stelen und mehr. Es war sehr interessant, was er mir erzählte. Ganz nebenbei berichtete er, dass er im September Opa von Zwillingsbuben wird und gerne ein Buch für seine Enkel schreiben will.
»Das trifft sich gut«, sagte ich, »ich habe nämlich einen Verlag«. So entstand die Kooperation. Nach einigen Vorbesprechungen mit meiner Tochter Miriam und Ingos Ehefrau Birgit zum Inhalt und zur Buchform fanden wir in Petra Balonier aus Elsenfeld eine wunderbare Illustratorin. Mit ihr habe ich vor vielen, vielen Jahren im Verlag einer Wochenzeitung zusammengearbeitet.
Zwischen uns entwickelte sich eine ganz klasse Zusammenarbeit. Wir verstanden uns von Anfang an prima und hatten viel Spaß miteinander, motivierten uns gegenseitig. Finn und Ole sind im September 2019 geboren. Es sind zwei muntere Jungs, ganz so wie Schwipp und Schwapp.

SchwippSchwappBesprechung
Die Freude am Projekt ist zu spüren: Von li. nach rechts Miriam Weitz, Ingo und Birgit Knoppe, Petra Balonier und Ruth Weitz. Foto: Miriam Weitz (Selfie)


Dieses Bilderbuch ist ein wunderbares Ostergeschenk für Kita-Kinder zum Vorlesen und für Grundschulkinder zum Selberlesen. Leider hat die Corona-Krise die geplante Präsentation am 5. April zunichte gemacht. Wir müssen sie verschieben. Geplant ist der Sonntag, 21. Juni 2020, 17 Uhr in der Kochsmühle, Obernburg.

Hier die Rezension von Hanne Rüttiger (News-Verlag). 

Mehr zum Buch und eine Leseprobe auf der Verlagsseite Weitz und Weitz

Lesung zum Apfelmarkt 2019 in Elsenfeld

 

Lesung
Ohne Brille bin ich aufgeschmissen! – Hier bei einer Lesung im Wirtshaus in Obernburg.

Was bietet sich besser an für eine Lesung im Vorfeld zum Elsenfelder Apfelmarkt als ein Krimi mit dem Titel »Saure Äpfel«. Ein rundes Stündchen wird die Lesung in einer Matinee in der Gemeindebibliothek Elsenfeld dauern. Der Termin:

Sonntag, 29. September, 11 Uhr, Bibliothek Elsenfeld, Marienstraße 4

Frauenpower x Fünf

Xenia Hügel, Silke Kasamas, Ruth Weitz und das Duo PelenTan gestalten den Abend.

Nicht nur Frauen sind angesprochen am internationalen Frauentag eine Benefizveranstaltung mit dem Titel »Frauenpower mal Fünf« zu besuchen. Am 8. März ab 19.00 Uhr sind in der Zehntscheune Kleinwallstadt fünf Frauen auf der Bühne, um berührende Lyrik, amüsante Geschichten und fetzige Musik zu präsentieren. Der Erlös aus diesem kulturellen Programm mit Protagonistinnen aus dem Dreiländereck fließt der Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose aktiv im Kreis Miltenberg zu. In der Einladung heißt es ausdrücklich, dass auch Männer willkommen sind.

Die Lyrikerin Xenia Hügel, geboren 1983 aus Buchen, hat spontan zugesagt an der Veranstaltung mitzuwirken und erklärt, dass sie sich seit einigen Monaten verstärkt für die Rechte der Mädchen und Frauen in ärmeren Ländern einsetzt: Recht auf Bildung, Recht auf Freiheit, Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. »Davon und von UNSERER WELT handeln auch meine Texte. Mein Xenia-Leitspruch könnte demnach lauten: Mach was du sagst! oder Just do it! Das, was ich da auf den Bühnen Deutschlands erzähle, ist alles echt, das mache ich, das ist Xenia!«

Silke Kasamas, geboren 1973, lebt mit Mann und Hund im hessischen Babenhausen, wo sie auch aufwuchs, die Schule besuchte, heute als Unternehmensberaterin tätig ist und sich in ihrer Heimatstadt ehrenamtlich engagiert. Sie ist unter anderem als erste Vorsitzende für den Gewerbeverein Babenhausen tätig. Ihre erste Lesung hielt Silke Kasamas 2013 im Rahmen einer Aktion der Stadt Babenhausen. In einem Dessousgeschäft trug sie zunächst Geschichten anderer Autorinnen vor. Wegen des großen Erfolges wurde für 2014 die nächste Lesung geplant. Mangels Beteiligung setzte sich Silke Kasamas kurzerhand hin und schrieb drei eigene Kurzgeschichten. Die Zuhörerinnen waren begeistert. Mittlerweile sind die Lesungen von Silke Kasamas zu einem Geheimtipp unter den Babenhäuserinnen geworden. In ihrem Buch »Gänseblümchen hat Gänsehaut« sind 12 charmante Kurzgeschichten für Frauen zusammengefasst.

Humor, Spannung und Lokalkolorit vereint Ruth Weitz aus Obernburg in ihren Büchern. Die 1954 in Alsfeld (Mittelhessen) geborene Journalistin und Autorin widmet sich den unterschiedlichen Genres, hat zusammen mit Gaby Wengerter (Kleinwallstadt) ein Marmeladenrezeptbuch herausgebracht, einen Stadtführer mit dem Titel »Obernburg mit langen Wimpern« geschrieben und einen Regionalkrimi über »Saure Äpfel«. Ein weiterer ist in Arbeit. Sie hat zusammen mit Maria Holzheid (Kleinwallstadt), Leiterin der MS-Selbsthilfegruppe, die Veranstaltung organisiert.
Kartenvorverkauf im Rathaus Kleinwallstadt. Kartenreservierung hier

Geschichten und Sprüche

Derzeit reifen die Mirabellen, in der Natur noch nicht so recht, als Regionalkrimi leider auch sehr langsam. Nach »Saure Äpfel« sollte der Roman »Bittere Mirabellen« eigentlich schon im letzten Herbst folgen. Aber wie es im Leben so ist, klappt nicht immer alles so, wie man sich es vornimmt. Es kamen Schicksalsschläge dazwischen, dann folgte auch noch eine Schreibblockade. Die hat sich jetzt aufgelöst und die Geschichte nimmt Fahrt auf.
Als kleines Trostpflästerchen biete ich zwei Kindle E-Books zu 99 Cent an, in denen ich Sprüche und Geschichten veröffentlicht habe.

Schöne Texte und flotte Sprüche: für (fast) jeden Anlass und
Das kleine Glück: 10 Geschichten übers Marmeladenglück

Ich überlege, ob ich sie auch drucken lassen soll. Als kleine Geschenke sind sie gut geeignet.
Zum Lesen benötigt man keinen Kindle E-Book Reader. Es gibt eine App zum kostenlosen Herunterladen mit der die Texte auf dem PC, auf dem Smartphone oder dem Tablet gelesen werden können.

Lesung im Obernburger Wirtshaus in heimeliger Atmosphäre

Kuschelige Atmosphäre im Obernburger Wirtshaus bei meiner Lesung von amüsanten Kurzgeschichten. Foto: Miriam Weitz

Die Lesung am Montag, 27. November im schön dekorierten Wirtshaus in Obernburg war richtig kuschelig. Klein, aber fein. Neben amüsanten Kurzgeschichten aus dem Buch »Glücksmomente in Gelee und Konfitüre« las ich auch noch ein kurzes Kapitel aus »Saure Äpfel«, die Passage, in der beschrieben wird, wie sich der ermittelnde Hauptkommissar im Aschaffenburger »Schlappeseppel« dem Suff hingibt und meine Katzengedichte, z. B. »Ode an meine Katze«.
Es ist klar, dass am Montagnachmittag viele Interessierte noch arbeiten müssen. Diejenigen, die da waren, haben es jedenfalls genossen – und ich auch! Aber Vielleicht bietet sich im neuen Jahr eine Gelegenheit, dies am späteren Nachmittag nachzuholen. In einer Art »After-Work-Lesung«, bei der man ins Gespräch kommt und in einen entspannten Abend gleitet.

Ohne Brille bin ich aufgeschmissen!

Liebe Gäste, die ich zum Teil schon lange nicht mehr gesehen habe, waren gekommen. Hier einige Bildimpressionen von dem schönen Nachmittag im Wirtshaus: